Startseite » Allgemein » Die Design-Passage

Die Design-Passage

Was hat es mit diesem ominösen Titel auf sich?

Ich möchte euch mal erklären, wie wichtig die Ästhetik in der heutigen Zeit geworden ist und wie sich Diese teilweise sehr objektiv gehaltene Ansicht, wie ein Faden durch die Gegenwart und Zukunft zieht. Da ich mich selbst einen Experten in Richtung Design, Webdesign Allgemein und Punkto eBay schimpfe, werde ich euch eine Gegenüberstellung Zweier Vergleiche darlegen, die ich Sinnbildlich aus der Realen sowie realistisch aus der virtuellen „Welt“ entnehme.

Warum ist das Design eines jeden Produkts, einer Fassade, Einrichtung und Website so immens wichtig? So sehr es wohl auch oberflächig klingen mag, aber der Mensch steht auf schöne Dinge und sichtbare Qualität. Hierbei rutscht die Funktionalität welche man sich wünscht zwar nicht komplett aus der Bahn, jedoch steht diese in der Liste der Priorität überwiegend an zweiter Stelle bzw. nach dem ausschlaggebenden Äußeren.

Bevor ich den angekündigten Vergleich starte, möchte ich gerne auf eine wichtige, mir oft gestellte Frage eingehen, um diese direkt mit einer sättigenden Antwort zu füttern: „Warum Shop / Homepage – Design?“
Natürlich steht es Jedem offen, diese Frage mit einer Folgefrage wie „Was bringt es mir?“ zu kombinieren. Da ich nun ein unkomplizierter Mensch bin, habe ich einen leicht verständlichen Vergleich aufgestellt, der einleuchtend sowie auch äußerst aufschlussreich sein wird.

Folgendes Szenario – Der eBay Händler Herr Müller verkauft Handyzubehör wie zum Beispiel Schutzhüllen, Taschen, Kabel, Folien und Mehr. Er besitzt einen angemeldeten und gebuchten Store bei eBay sowie ein kleines Lager und einen Mitarbeiter für Versand und Verwaltungstechnische Angelegenheiten. Der Kerngedanke seiner Unternehmung war, dass nahezu Jeder ein Smartphone besitzt und seine Ware sich dahingehend nahezu von allein verkaufen sollte. Natürlich ist das leichtsinnig und ein fataler Trugschluss, denn selbst wenn man die besten Preise zur besten Ware anbietet, bedeutet das nicht automatisch, dass man sich zurücklehnen kann, um sich auf seine Produkte zu verlassen.

Was denkst du gerade? Werbung? Ja, natürlich, dass ist einer der wichtigen Aspekte, aber auf Diesen gehe ich nur indirekt ein, viel mehr geht es mir bei der Geschichte um etwas Anderes. Springen wir doch mal eben mit unseren Gedanken in eine Einkaufspassage. Sie ist breit und wird links sowie rechts von sämtlichen Läden befüllt. Jeder kennt es, jeder war bereits einmal drin und hat es in seiner oder in der nächst-größeren Stadt. Aber konzentrieren wir uns mehr auf die Geschäfte. Kein Laden gleicht dem Anderen. Nicht nur weil unterschiedliche Ware verkauft wird, sondern weil nahezu jedes Unternehmen eine Corporate Identity besitzt.

Um es kurz und knackig bildlich zu machen, die CI, also die Corporate Identity, ist, so kann man sagen, Dass, was uns als erste Farbe oder Merkmal in den Sinn kommt, sofern wir an ein Unternehmen denken. DHL: gelb und rot, Milka: lila, Edeka: blau und gelb. Natürlich ist das nicht immer auf Farben reduzierbar, aber um euch wenigstens minimal erläutern zu können, was die CI aussagt, war mir das ein relativ gutes Beispiel. Zurück zu unserer Passage: da wir nun wissen oder besser gesagt schon immer wussten, dass hier kein Laden dem Anderen gleicht, sollten wir uns nun einmal vorstellen, dass die Läden urplötzlich alle ausnahmslos identisch aussehen. Die Geschäfte sind alle weiß, innen sowie auch außen. Keine Schilder, keine Reklame, ja nicht einmal einen Flyer im Schaufenster.

Unvorstellbar, oder? Nur nehmen diese Gedanken und Tatsachen die meisten Unternehmer nicht zu Herzen, und zu was führt das Ganze? Nahezu jeder Shop sieht exakt gleich aus. Da ist auch Herr Müllers eBay-Shop keine Ausnahme. Aber was passiert nun, wenn einer dieser Läden aus der Einkaufspassage, einen neuen Anstrich bekommt? Nehmen wir an, er wird leuchtend blau, mit LED Werbebanner und fein säuberlich präsentierter Ware vor, sowie im Laden selbst. Welches Geschäft werden die Kunden wohl zuerst im Fokus haben?

Genau so läuft es auch im Web ab: man kann auf Marketing-Maßnahmen verzichten oder man nimmt sein Vorhaben ernst und investiert in Reklame, Lichter, Ordnung, Flyer, CI usw. kurzum, das auf den Online-Shop zutreffende Synonym wäre hiermit wohl nichts Geringeres, als das Design. Denn neben Qualität und Service, ist Punkto Design das, was der Kunde als aller erstes sehen wird, ohne überhaupt zu wissen, wie qualitativ die Ware und wie gut der angebotene Service ist. Um Kunden neugierig zu machen, ihr Vertrauen zu gewinnen und sie zum Cross-Selling zu „verführen“, muss der erste Eindruck sitzen wie bei einem Blind-Date. Und das ist der Grund, warum man keine Kosten scheuen sollten, wenn es um ein Online-Projekt geht. Der Wettbewerbsdruck ist groß, mit einem schlechten Auftritt, einer damit verbundenen verhältnismäßigen Marketing-Struktur, wird man in der breiten Masse einfach untergehen.

Ob es sich nun wie im Beispiel um einen eBay-Shop handelt oder eine Website, spielt keine Rolle, der Gewinner des Vorstellungsgespräches wird unabhängig der Kompetenz Derjenige sein, der im Anzug antritt und nicht der Latzhosen-Träger mit kaputten Turnschuhen.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Benötigte Felder sind markiert *

*

Nach oben scrollen